Sand im Getriebe 159: https://www.sand-im-getriebe.org/media/pages/artikel/sig-159/a0d32dc11d-1754649782/sig-159.pdf
Deutschsprachiger Newsletter 159 über internationale globalisierungskritische Bewegungen (7.08.2025)
Der Newsletter „Sand im Getriebe“ ist ein Medium für Menschen, die eine Welt jenseits der
neoliberalen Globalisierung verwirklichen wollen. Er gibt Texten von Autorinnen und Autoren
unterschiedlicher Gesinnung einen gemeinsamen Ort. (SIG 159: Herausgegeben am 07.08.2025)
Website: www.sand-im-getriebe.org / E-Mail: sand-im-getriebe@posteo.de
Vorwort
„Das besetzte palästinensische Gebiet ist heute eine Höllenlandschaft. Im Gazastreifen hat Israel sogar die letzte Funktion der Vereinten Nationen – die humanitäre Hilfe – demontiert, um eine Bevölkerung, die es zur Eliminierung bestimmt hat, absichtlich auszuhungern, immer wieder zu vertreiben oder zu töten. Im Westjordanland, einschließlich Ostjerusalem, schreitet die ethnische Säuberung durch rechtswidrige Belagerung, Massenvertreibung, außergerichtliche Tötungen, willkürliche Verhaftungen und weitverbreitete Folter voran“, prangert Francesca Albanese an, die ihren Bericht „Von der Besatzungs-Ökonomie zur Genozid-Ökonomie“ der UN vorgelegt hat. Sie stellt fest: „Das ist der Höhepunkt einer jahrzehntelangen Politik der Vertreibung und Ersetzung des palästinensischen Volkes“, meint jedoch, dass wir an „einem historischen Wendepunkt“ stehen: „Millionen von Menschen schauen zu und hoffen auf einen Wegweiser, der eine neue globale Ordnung schaffen kann, die auf Gerechtigkeit, Menschlichkeit und kollektiver Befreiung beruht. Hier geht es nicht nur um Palästina. Es geht um uns alle.“
Es geht um die Verteidigung und Stärkung des Völkerrechts – überall.
In der Haager Gruppe zusammengeschlossene Staaten haben sechs Maßnahmen vereinbart, um den Völkermord in Palästina zu stoppen (Verhinderung der Lieferung oder des Transfers von Waffen, dringende Überprüfung aller öffentlichen Aufträge, Unterstützung der internationalen Gerichtsbarkeit, …). Sie rufen alle weitere Staaten auf, sich der Initiative anzuschließen. Zur Erinnerung: „Am 18. September 2024 haben 124 Staaten eine Resolution verabschiedet, in der Israel auf gefordert wird, die Besatzung und Kolonisierung des palästinensischen Gebiets bis zum 18. September 2025 zu beenden. Diese Resolution enthält zahlreiche Verpflichtungen für die Staaten, Druck auf Israel auszuüben, damit es endlich das Völkerrecht achtet.“ (AFPS)
Aber der Angriff Israels – und der USA – gegen den Iran war völkerrechtswidrig und höchst gefährlich. Iranische Stimmen aus der Opposition heben hervor: „Der Wandel, den Iran braucht, kann nur von innen heraus und durch das Volk geschehen. Ein Nein zum Krieg ist kein Ja zum Regime.“ Irans angeblich geplante Nuklearwaffe ist Vorwand für Regime-Change-Krieg (Norman Paech, David Goeßmann) – „Wenn es einen Grund gäbe, gegen Atomwaffen im Mittleren Osten vorzugehen, dann sollte das Atomarsenal Israels zuallererst auf die Tagesordnung gerückt werden.“ (Massarrat)
80 Jahre nach dem US-Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki: Die nukleare Bedrohung durch Aufrüstung steigt. Es geht darum, „den Frieden zu gewinnen, nicht den Krieg“ und NEIN zu sagen zu der Losung „Ka nonen statt Butter“ (Ulrike Eifler: Zeitenwende – Angriff auf die Lohnabhängigen ) – u. a. durch Kriegsdienstverweigerung (DFG-VK), eine breite Beteiligung an der Europaweiten Kampagne ‚Stop ReArm Europe‘ und an den Demonstrationen am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart.
Bei allen lebensbedrohenden Entwicklungen (Kriege wie sozialer Abbau wie Umweltzerstörungen) sitzen wir nicht am längeren Hebel – Also müssen wir, nach den Gesetzen der Physik, viele, sehr viele werden, die konzertiert und klug vorgehen.
Der Newsletter Sand im Getriebe (SiG)
Inhaltsverzeichnis
- S3 Ladislaus Ludescher: An den Rand gedrängt: Wie Afrika aus den Nachrichten verschwindet
- S6 Wer berichtet über Afrika? Einige Hinweise
- S7 Palästina
- S7 Gaza, 30. Juli 2025
- S8 Die Haager Gruppe: Sechs Maßnahmen, um den Völkermord in Palästina zu stoppen
- Francesca Albanese: Brecht die Beziehungen zu Israel ab
- S2 Von der Ökonomie der Besatzung zur Genozid-Ökonomie.
- S15 BIP-Aktuell #357: Von der Wirtschaft der Besatzung zur Wirtschaft des Völkermords
- S17 Association France Palestine Solidarité: Ein palästinensischer Staat, befreit von der israeli schen Besatzung, Kolonialisierung und Apartheid
- UN-Konferenz über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina, Juli 2025
- S18 Westjordanland: Illegale Besatzung und Annexionsbestrebungen Israels 18
- S19 Hunger als Waffe und die „humanitäre Hilfe“
- Israelische Politiker für Konzentrationslager und Völkermord.
- S21 Solidarität!
- Jeffrey Sachs und Sybil Fares: Die Zeit für einen umfassenden Frieden im Nahen Osten ist gekommen.
- S24 Iran
- S24 Angriff völkerrechtswidrig und höchst gefährlich – Stellungnahmen
- S25 Peter Vlatten: Stimmen der iranischen Opposition gegen westliche Bomben und Vorherrschaft.
- S26 Interessen Israels und der USA an der Region
- S27 Norman Paech: Irans angeblich geplante Nuklearwaffe ist Vorwand für Regime-Change
- S28 David Goeßmann: USA, Israel und die Erfindung der iranischen Bedrohung
- S31 Geschichte der Angriffe gegen den Iran
- S32 Atommacht Israel
- S32 Vor 80 Jahren: Hiroshima, der Beginn der atomaren Erpressungspolitik
- S33 Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg
- S33 Aufruf zu bundesweiten Demonstrationen in Berlin und Stuttgart am 3.10.2025
- S34 Atomwaffen abschaffen!
- S34 J. Wagner: NATO: Nukleare Zeitenwende?
- S36 80 Jahre nach dem US-Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki.
- S37 Kriegsdienstverweigerung und Ablehnung der Wehrpflicht
- S39 Kanonen statt Butter – Sag nein
- S39 Europaweite Kampagne ‚Stop ReArm Europe’39
- S40 Ulrike Eifler: Zeitenwende – Angriff auf die Lohnabhängigen
Gedruckte Exemplare von Sand im Getriebe können zum Selbstkostenpreis per E-Mail bestellt werden. sand-im-getriebe@posteo.de
pro Exemplar 2 Euro zuzüglich Porto; Abonnement 17 Euro für 5 Ausgaben
Konto der Redaktion bei der Hamburger Sparkasse:
M.D.Vernhes, IBAN: DE98 2005 0550 3501 8208 76