KoPI-Konferenz am 5. und 6. 12.2025 / Deutschlands Verantwortung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel.

KoPI-Konferenz am 5. und 6. 12.2025 / Deutschlands Verantwortung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel.

5.+6. Dezember: KoPI-Konferenz: „Deutschlands Verantwortung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“ | Deutscher Koordinationskreis Palästina Israel

Einladung
zur KoPI-Konferenz am 5. und 6.12. 2025
„Deutschlands Verantwortung für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel.“ – welche Rolle hat Deutschland bisher in dem Konflikt gespielt? – wie kann Deutschland zu einem gerechten Frieden beitragen?

Veranstaltungsort: Medico International, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt/Main

Freitag 5. Dezember 2025
19 Uhr Begrüßung: Matthias Jochheim
Grußwort: Anita Starosta (Leitung der Öffentlichkeitsarbeit von medico international)
Video-Grußbotschaft von Francesca Albanese (angefragt)
Vortrag: Shir Hever (Geschäftsführer BIP Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und
Palästinensern)
„Zur Verantwortung der Wirtschaft für den Völkermord in Gaza“
Vortrag: George Rashmawi (Vorsitzender der palästinensischen Gemeinden in
Europa)
„Die Auswirkung der israelischen Besatzung auf die palästinensische
Wirtschaft“
Moderation: Marius Stark

Nach den Vorträgen besteht für die Teilnehmer:innen die Möglichkeit der Nachfrage
und der Diskussion
Ende gegen 21 Uhr

Samstag 6. Dezember
10 Uhr Begrüßung: Marius Stark
10:15
Deutschland, Israel und das Völkerrecht,
Vortrag: Prof. Ninon Colneric (ehem. Richterin am Europäischen Gerichtshof)
Moderation: Gisela Siebourg
10:45 Diskussion
11:15 Kaffeepause
11:30 Uhr
Die palästinensische Sicht zur Rolle Deutschlands: Welche Erfahrungen haben
pro-palästinensische Gruppen in Deutschland gemacht? Welche Rolle sollte
Deutschland im Friedensprozess einnehmen?“
Vortrag: Raif Hussein (ehemaliger Präsident der DPG),
Moderation: Claus Walischewski

12:00 Uhr Diskussion

12:30 Uhr
Die Sicht der Jüdische Stimme zur Rolle Deutschlands: Welche Erfahrungen
haben friedensorientierte jüdische Gruppen in Deutschland gemacht? Welche Rolle
sollte Deutschland im Friedensprozess einnehmen?
Vortrag: Wieland Hoban (Vorstand Jüdische Stimme),
Moderation: George Rashmawi

13:00 Uhr Diskussion, anschließend 13:30 Mittagspause

15:00 Uhr
Welche Chancen gibt es für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel?
Was kann Deutschland dazu beitragen?
Panel: mit Muriel Asseburg (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Botschafter a.D.
Christian Clages und den ReferentInnen des Vormittages
Moderation: Marius Stark und Uwe Trieschmann (Vorstand IPPNW)

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Der KoPI-Sprecher:innenkreis
Gisela Siebourg – George Rashmawi – Claus Walischewski – Marius Stark
KoPI | Deutscher Koordinationskreis Palästina Israel | Für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden

www.kopi-online.de | kontakt@kopi-online.de

Die Kommentare sind geschlossen.