Aufruf des Aktionsbündnis gegen die NATO-„Sicherheitskonferenz“ – Friedensfähig statt kriegstüchtig! Die Demo ist am 15.02.25 in München!

Geplante Protestkette und Demonstration

Aufruf Link: Antisiko-Aufruf-2025

Vom 14. bis 16. Februar 2025 findet die „Münchner Sicherheitskonferenz“ statt. Wieder treffen sich Waffenhändler, Konzernchefs, Kriegsstrategen, Militärs und Politiker aus aller Welt im Hotel Bayerischer Hof. Dabei geht es ihnen nicht um die Sicherheit und das friedliche Zusammenleben der Menschen, sondern um ihre eigenen Machtpositionen und die Sicherung des Kapitals.

Die außenpolitische Doktrin der USA zielt darauf ab, ihre Stellung als einzige militärische Supermacht aufrechtzuerhalten. Sie fordert die Durchsetzung von US-Interessen ohne Rücksicht auf internationale Organisationen, Normen und Verträge, unter frühzeitigem Einsatz militärischer Gewalt. Die NATO koordiniert und bündelt die militärischen Fähigkeiten ihrer Mitgliedsstaaten und fungiert als Instrument des globalen Machterhalts.

Weiterlesen

Krieg und Frieden 2025 – Geopolitische u. friedenspolitische Lage u. Perspektiven vor der Bundestagswahl – Herausforderungen für die Friedensbewegung

Online Podiumsdiskussion „Krieg und Frieden 2025“ / Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Aus der Einladung:
Liebe Freundinnen und Freunde,
das neue Jahr steht friedenspolitisch vor außergewöhnlichen Herausforderungen: die Kriege
in der Ukraine und im Nahen Osten, Donald Trump als US-Präsident, die um sich greifende
Militarisierung unserer Gesellschaft und dazu noch die vorgezogene Bundestagswahl – um
nur die wichtigsten herauszugreifen. Die Friedensbewegung muss daher sehr viel stärker
werden.

Weiterlesen

Die BAG GuK unterstützt die Kundgebungen am 15.02. „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“ in Berlin, Nürnberg und Köln

Aufruf: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Es gibt keinen sicheren Ort im gesamten Gazastreifen. Bereits vor einem Jahr hat der Internationale Gerichtshof ein „reales und unmittelbares Risiko“ eines drohenden Genozids festgestellt. Seitdem hat sich die Situation im Gazastreifen kontinuierlich weiter verschlechtert. Die unverhältnismäßige militärische Gewalt, die wiederholten Massenvertreibungen, die systematische Zerstörung von ziviler Infrastruktur und das bewusste völkerrechtswidrige Vorenthalten von humanitärer Hilfe, von Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung durch Israel bedrohen das Leben Hunderttausender. Nord-Gaza ist in weiten Teilen zerstört; das Ausmaß an Tod, Verletzungen und ethnischer Säuberung ist zutiefst schockierend. Im Westjordanland sind die Menschen schutzlos der Gewalt von Armee und Siedler:innen ausgesetzt. Im Libanon haben Kriegshandlungen zur Zerstörung ganzer Dörfer geführt.

Weiterlesen

IMI-Kongress: „Zeitenwende“ in Bildung und Hochschulen (Rückblick)

Der Kongress ist mit Besucherrekord sowie guten Inhalten und Diskussionen aus unserer Sicht sehr gut verlaufen – einen großen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Hier findet sich unser Kongressbericht mit kurzen Zusammenfassungen der Beiträge (ausführlich werden sie in der März-Ausgabe unseres Magazin dokumentiert) und hier gehts zu einigen Presseberichten. Im Kongressbericht sind inzwischen am Ende jedes Absatzes die Audiobeiträge zum Nachhören verlinkt!Der Kongress fand am 16. und 17. November 2024 im Schlatterhaus (Tübingen) statt

Link zu weiteren Informationen: Informationsstelle Militarisierung (IMI) » „Zeitenwende“ in Bildung und Hochschulen

Rückblick – Friedensratschlag in Kassel – mit Videos, Texten und der Abschlusserklärung

Internetseite: https://friedensratschlag.de/

Videoaufzeichnungen: https://friedensratschlag.de/friedensratschlag2024-programm/videos/ Erhard Crome: Globalisierte NATO und Rolle der USA / Michael von der Schulenburg: Die Rolle der UNO für eine friedliche Weltordnung / Wieland Hoban: Israels Kriegsführung und deutsche Staatsräson / Rolf Gössner: Innere Militarisierung und Repression / Jürgen Scheffran: Zur geplanten Stationierung von Mittelstreckenraketen / Hans-Jürgen-Urban: Krisen, Krieg, Frieden … und die Gewerkschaften / Karin Kulow und Wieland Hoban: Krieg in Westasien und globale Wirkungen / Werner Rügemer: Kriegsprofiteur BlackRock als Koordinator für den ‚Wiederaufbau‘ der Ukraine

Schriftliche Beiträge: https://friedensratschlag.de/friedensratschlag2024-programm/schriftliche-beitraege/

Programm: 30.11 und 01. 12, Kassel https://friedensratschlag.de/friedensratschlag2024-programm/

Abschlusserklärung vom Bundesausschuss Friedensratschlag: https://friedensratschlag.de/friedensratschlag2024-programm/abschlusserklaerung

Weiterlesen

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht! Überall!

Allgemeine Abrüstung und Entmilitarisierung fordert u.a. Verhandlungen ohne Vorbedingungen, Abrüstung von Waffen, Waffenlieferungstopp (vor allem in Kriegs- und Konfliktgebiete), zivile Konfliktbearbeitung und das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht! Überall! Dazu gehört das Recht auf Asyl.

Überblick der zusammengefassten Linksammlungen:

  • Infos zur Kriegsdienstverweigerung international (Ukraine, Belarus, Russland, Israel, Türkei)
  • Deutschland: Reaktivierung der Wehrpflicht
  • Zwei Veranstaltungshinweise (Vortrag und Kundgebung) im Dezember zur KDV in Nürnberg
Weiterlesen

Tagungen und Kongresse im November

2. November, Tagung der DFG-VK Bayern – „Was bringt die Zukunft?“

mit Ingo Leven und Prof. Dr. Jürgen Scheffran / Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg / Überwältigt – vom dramatischen Kriegsgeschehen in einer zunehmenden Anzahl von Konflikten, von der militaristischen „Zeitenwende“ der Bundesregierung und von Anfeindungen aus Presse und Politik – schafft es die deutsche „Friedensbewegung“ nicht, zukunftsfähig zu werden. / Weitere Infos: https://dfg-vk-bayern.de/wp-content/uploads/2024/09/240920-Tagung-Nuernberg-Flugi.pdf

+++++

16. und 17. November 2024IMI-Kongress „Zeitenwende“ in Bildung und Hochschulen

Am 16. und 17. November 2024 findet der alljährliche https://www.imi-online.de/2024/09/06/imi-kongress-2024-zeitenwende-in-bildung-und-hochschulen  . Der Kongress widmet sich den weitreichenden Veränderungen im Bildungssystem, die durch neoliberale, militaristische und marktorientierte Umstrukturierungen geprägt sind. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Studierende, Lehrende und die Hochschullandschaft insgesamt.

+++++

Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit

Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland!
Aktionsberatung
Sonntag, 24. November 2024, 11.00 Uhr (bis ca. 14:00 Uhr)

anmelden über:
https://nie-wieder-krieg.org/aktionsberatung/

+++++

30. November bis 1. Dezember: 31. Friedenspolitischer Ratschlag vom 30. November und 1. Dezember 2024 in Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus

https://friedensratschlag.de/friedensratschlag2024-programm/ / Nach der Ausweitung der Krisen und Kriege in vielen Regionen der Welt sowie wichtigen politischen Ereignissen in diesem Jahr bedarf es einer analytischen Bestandsaufnahme und strategischer Überlegungen für die Friedensbewegung und den sich abzeichnenden Aktivitäten des nächsten Jahres.

Weiterlesen

Friedensratschlag: Standpunkte in der Friedensbewegung – Berichte und Analysen – Neues Friedensjournal – 31. friedenspolitischer Ratschlag in Kassel

Friedensratschlag: Aktuelle Beiträge

———-

Neues FriedensJournal

◦ Zehn Prinzipien für den „ewigen Frieden“ im 21. Jahrhundert
◦ Kontroversen in der Friedensbewegung und politische Anforderungen
◦ „Alte“ und „neue“ Friedensbewegung – immer noch getrennt?
◦ Palästinenser in Deutschland zwischen Repression und Solidarität
◦ Friedenswissenschaft und Zivilklauselbewegung
◦ Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland

———-

31. Friedenspolitischer Ratschlag vom 30. November und 1. Dezember 2024 in Kassel,
Philipp-Scheidemann-Haus
Weiterlesen

European-Palestinian Coalition against Apartheid, Settlements and Genocide – Internationale Tagung in Brüssel am 19.10.24

Internetseite von EPIAAS: https://epiaas.com

Kurzbericht von Matthias Jochheim

Die Tagung wurde getragen von palästinensischen Organisationen in Europa – aus  Deutschland insbesondere die Palästinensische Gemeinde Deutschland mit ihrem Sprecher George Rashmawi.  Von ihm waren wir als IPPNW, Mitglied der Deutschen Koordination Palästina-Israel für einen gerechten Frieden (KoPI) zur Teilnahme in Brüssel eingeladen, die ich nicht als aktiver Teilnehmer, sondern als Berichterstatter wahrgenommen habe. 

Weiterlesen